AUTONOMIE UND RESILIENZ
Entwicklung und Stärkung
Entwicklung und Stärkung
Autonomie bedeutet:
Es findet ein Perspektivwechsel statt:
Es entwickeln sich:
Ohne diese Distanz verwechseln Menschen ihr Eigenes mit Fremdem, lassen sich von anderen beeinflussen, verlieren die Verbindung zu sich selbst, ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen, werden abhängig.
Oder sie mischen sich in das Leben anderer ein, natürlich nur in bester Absicht und neigen zu Manipulation und Kontrolle.
Das hindert sie daran, ihr eigenes Leben nach ihren eigenen Bedürfnissen und Ansichten zu gestalten.
Sie leben nicht selbstbestimmt = autonom, sondern fremdbestimmt!
>> Das macht Stress, führt in Beziehung zu Konflikten, die unterdrückte Wut richtet sich gegen sich selbst oder destruktiv gegen andere.
>> Die gesunde Distanz ermöglicht einen inneren Raum, der nicht von Leistung bestimmt wird, sondern frei ist für Freude, Fantasie, Neugier, für das Glück der Begegnung mit Menschen.
Man kann sein Gegenüber so lassen, wie es ist und Konflikte gelassener austragen, ohne die Achtung für sich selber und für sein Gegenüber zu verlieren.
Autonome Menschen sind Resilient = Widerstandsfähig und haben ein gutes Durchsetzungsvermögen!
Ziel ist die Wahrnehmung und Stärkung von:
Selbstbewusstsein. Selbstführung. Selbstbestimmung. Selbststeuerung. Selbsterkenntnis. Selbstverständnis. Selbstverantwortung. Selbstvertrauen. Selbstsicher. Selbstständig. Selbstfürsorge. Selbstliebe.
Wenn unsere Autonomieentwicklung in der Kindheit nicht ausreichend gestärkt oder sogar geschwächt wurde, führen diese Erfahrungen in der frühen Lebens- und Entwicklungsphase zu einer emotionalen Konditionierung, die dazu führt, dass die Handlungsimpulse zur eigenen Freiheit auch später im erwachsenen Alter als gefährlich erlebt und deswegen vermieden werden.
Mit Abgrenzung ist dann oft ein diffuses Gefühl verbunden von Angst alleine gelassen, ausgegrenzt und abgewertet zu werden oder ein Gefühl der Schuld/ Angst jemand anderen dadurch zu verletzen.
Das wirkt wie ein unbewusstes Abgrenzungsverbot!!!!!!!
Wir fangen an, dem Aussen mehr Aufmerksamkeit und Achtung zu schenken als uns Selbst = Selbstaufgabe, Selbstaufopferung und Selbstverleugnung.
LEISTUNG! ERWARTUNG! DRUCK!
Wir merken alle jeden Tag, welch ungeheurem Anpassungsdruck wir im Berufsleben und auch privat ausgesetzt sind.
Aber das Bedürfnis nach Selbstbestimmung, nach Autonomie ist ein Grundbedürfnis des Menschen, es lässt sich nicht ungestraft unterdrücken!
Wenn es nicht integriert werden kann:
Ein gutes Beispiel aus dem Tierreich, wie man es richtig macht seiner Kraft treu zu sein, seinen Raum einzunehmen und sich selbst zu schützen.
Der Löwe lebt mit seinem Rudel in seinem Revier und weiß von Natur aus, dass er sein Revier schützen muss, dass es sein naturgegebenes Recht ist. Und er weiß instinktiv, dass er alle Kompetenzen in sich trägt, die er dafür braucht (diesen Teil gibt es in jedem von uns auch – immer!).
Wenn ein fremder Löwe sich dem eigenen Revier nähert, hat es noch nie einen Löwen gegeben, der sich vorher verunsichert und ängstlich gefragt hat, ob er wohl sein Revier schützen darf. Im Gegenteil, er muss nicht mal 1 Sekunde drüber nachdenken und sichert sofort mit einem Schrei oder dem demonstrieren seiner Kraft seinen Raum und damit sein Rudel.
Der Eindringling muss sich dann nicht hinlegen und weinen und in seinen Gefühlen verletzt sein (wie wir es oft tun!), sondern weiß dadurch sofort: AHA, da ist eine Grenze, gut zu wissen, dann suche ich mir ein eigenes Revier.
In der Begegnung auf Augenhöhe von Löwe zu Löwe ist es völlig normal abzugrenzen und abgegrenzt zu werden, damit die Räumlichkeiten und Zuständigkeiten klar definiert sind.
WIR SIND LÖWEN!
Da niemand jemals genau wissen kann, wo der Raum des anderen beginnt und darauf angewiesen ist die Grenzen aufgezeigt zu bekommen, ist es entlastend für alle, wenn einfach jeder seine eigenen Grenzen kennt und deutlich vertritt.
Dann bleibt kein Raum für Unsicherheiten, Spekulationen oder Missverständnisse.
Es entsteht eine Klarheit über die Selbstverantwortung und damit ein mögliches ausleben der gesamten eigenen Kompetenzen!
Falls Sie einen Termin nicht einhalten können, sagen Sie ihn bitte bis 24h vorher ab.
Für später abgesagte oder nicht eingehaltene Termine, erlauben wir uns den gesamten Behandlungspreis zu berechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis.